Biografie




1966 in Frankfurt/Main geboren
Immanuel Kraus
Immanuel Kraus, 1966 in Frankfurt/Main geboren, aus der Modebranche kommend, ist seit 1997 als Autodidakt künstlerisch (Malerei) tätig.
Im Jahr 2000 erweiterte sich das künstlerische Schaffen auf Skulpturen und Plastiken. Eine Vielzahl seiner Kunstwerke befindet sich in privaten Sammlungen sowie im öffentlichen Raum.
Erfahren Sie mehr über den Künstler, der seit 2000 in Thalbürgel im Saale-Holzlandkreis lebt und arbeitet.
Mein Wirken.
1966
1966
geboren in Frankfurt a. M.
Ausbildung zum Elektroinstallateur
1991-93
Modedesign in Paris
sowie Gestaltung mehrerer Kollektionen
1994
Studienreise
sowie Textilproduktion in Marokko
1995
1995
Studienreise
New York – Los Angeles
1996
Künstlerische Gestaltung
„Vicious Circle“ Athen
1997
Ausstellung
Verbier Schweiz „Festival und Academy“
Gemeinsames Bild
mit der Eisläuferin Mandy Wötzel für das Eisstadion Chemnitz
1998
1998
Ausstellung
Museumsufer Frankfurt/Main
Scandalo Chemnitz
1999
Ausstellung
Verbier Schweiz
2000
Entstehung erster Geldbilder
mit entwerteter DM der Deutschen Bundesbank
Erschaffung des Bildes
„Der Sieger“ für Jan Ullrich nach seinem Olympiasieg
Ausstellung
in der Moritzklinik Bad Klosterlausnitz
Gemeinsames Bild
mit der Rockband Rosa für die Gestaltung der CD „Rosazeiten“
2001
2001
Künstlerische Gestaltung
für „Jena bewegt weil Jenaer bewegen“
Ausstellung
Goethe Galerie
2002
Ausstellung mit Geldbildern
zum Thema Euro in den Sparkassenfilialen
Jena – Bürgel – Hermsdorf – Stadtroda – Eisenberg
Ausstellung
Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG
in Arnsberg
im Rathaus Hermsdorf
von Geldbildern Commerzbank Jena/Hermsdorf
2003
Ausstellung
in Tröbnitz/Thüringen kleine Galerie
Auftragsarbeit eines Bildes
mit der Friedenstaube für den Sieger
der Friedensfahrt 2003
2004
2004
Ausstellung
in Wiesbaden
in Hermsdorf E-Plan
in den Rabensteiner Felsendomen
im MDR Studio hier ab vier
2005
Ausstellung
im Rathaus Bürgel
im Rathaus Bad Klosterlausnitz
2006
Ausstellung
in der Klosterkirche Thalbürgel
2007
2007
Ausstellung
auf Schloss Altrahnstädt
Gewinn der Goldmedaille
beim Internationalen Kunstpreis
der Jean-Gebser-Akademie
Für Bildende Künste Leipzig mit dem Werturteil „summa cum laude“
2008
Ausstellung
Ausstellung im Kreuzgewölbe Schöngleina
Neue Mitte Jena
im Roten Turm Jena
2009
Ausstellung
im Institut für Biochemie der
Friedrich-Schiller Universität Jena
Gemeinschaftsausstellung im
Kunsthof Schloss Reinharz
Gewinn der Silbermedaille beim Internationalen Kunstpreis der Jean-Gebser-Akademie
2010
2010
Ausstellung
im PZW Weimar
im Jena Tower
auf der Hanseart in Bremen
2011
Ausstellung
im Universitätsklinikum Jena sowie in der Praxis Dr. Zollmann Jena
in der Galerie Art Virus Frankfurt am Main
in der Galerie Herzog und Kollegen Frankfurt am Main
2012
Wanderausstellung
Eisenberger Kunstverein
Ausstellung in der Commerzbank Jena
Eisenberger Schloss zur Eröffnungsfeier
Tag des offenen Denkmals
2013
2013
Ausstellung
in der Galerie Art Virus Frankfurt am Main
Plain Air Gröben
Aufstellung der Skulptur „Denkstein“
am Novalisweg Ortsteil Rabis
2014
Ausstellung
in der Galerie Kreuzgewölbe Schöngleina
2015
Bildhauersymposium
der AWO Jena-Weimar zum Romantikerjahr in Jena
Gemeinschaftsausstellung im Kunsthof Jena
Gemeinschaftsausstellung „Gartenstücke“ Jena
Ausstellung in der Galerie Kreuzgewölbe Schöngleina
2016
2016
Teilnahme ART Dresden
2017
Gemeinschaftsausstellung
Landratsamt SHK/Eisenberg
2018
Teilnahme ART Dresden
2019
2019
Ausstellung
im Ali Kurt Baumgarten Museum Judenbach
Bildhauersymposium der AWO Mitte-West-Thüringen e.V. anlässlich des Thüringentages Sömmerda
Auszeichnungen
Bilder Skulpturen Plastiken


Beim Internationalen Kunstpreis der Jean-Gebser-Akademie wurden Immanuel Kraus für seine Werke im Jahr 2007 und 2009 Auszeichnungen in „summa cum laude“ und „cum laude“ verliehen.
